Kein Ding liebe Lady, mir persönlich ist das Leben auch zu wertvoll, um mich ausführlich mit der Kirche zu beschäftigen. Allerdings wären ein paar Informationen aus der Praxis hilfreich, denn einfach nur Vorurteile ungeprüft hinnehmen, das tun bereits zu viele Menschen. Aber zurück zum Thema Kirchensteuer.
Hier in Deutschland gibt es bei der Kirchensteuer nur die duale Regelung: entweder ist jemand getauft, und daher Mitglied, und bezahlt deswegen seine Kirchensteuer - oder er tritt aus der Kirche aus und bezahlt dann keine Kirchensteuer mehr. Mehr Wahlmöglichkeiten gibt es hier nicht. Genau deswegen ist es auch weltweit einzigartig, daß jemand aus Deutschland überhaupt aus der Kirche austreten kann. In vielen anderen Ländern ist der Kirchenaustritt meist gar nicht nötig, und stößt vermutlich eher auf Verwunderung und Kopfschütteln.
In diesem Zusammenhang dürfte es auch mal interessant sein, was es in anderen Ländern für Regelungen zur Kirchensteuerpflicht gibt. In Italien z.B., dem Kernland der römischen Kirche, gibt es eine ganz und gar liberale Lösung: Hier kann der Steuerpflichtige frei wählen, ob er die sog. Kultursteuer der Kirche zukommen lassen möchte, oder alternativ einem sozialen Verein nach Wahl (z.B. Greenpeace), oder auch dem Staat.
Hier der Link zur gedanklichen Anregung für Alternativlösungen bei der Kirchensteuer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenste ... Staaten%29
Liebe Grüße
Darnella