Überwachung mit Prism und Co: was bisher geschah
Moderatoren: thomas, Lady, traude52, Margitta, Kalle, Globale Moderatoren
Hallo Ihr Lieben,
im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden rollt derzeit eine sehr starke Welle gepackt mit Wahrheit ans Licht, und fast jeden Tag kommen neue Aufdeckungen hinzu. Je nach Persönlichkeit und Hintergrund mag der eine davon momentan hellauf begeistert sein, weil endlich mal feste Beweise vorliegen. Andere wiederum wurde vielleicht das Weltbild erschüttert, sie könnten Ängste haben, und sehen möglicherweise den bisher fest geglaubten Status Quo in Gefahr.
Wie auch immer: es hat den einen einen oder anderen sicherlich bewegt und es gibt vermutlich Diskussionsbedarf. Deswegen habe ich mal einen Sammelfaden aufgemacht, so dass wir eigene Beiträge, Fragen, Erklärungen, Trost, Rat, und natürlich ggfs. auch neue Artikel zu den aktuellen Ereignisse gebündelt aufnehmen können.
Zum Einstieg stelle ich hier gerade mal einen Link zu einer Sammelseite ein, der die bisherigen Geschehnisse zum Nachlesen nochmal abrufen lässt:
http://www.heise.de/thema/PRISM
Aufmunternde Grüße
Darnella
im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden rollt derzeit eine sehr starke Welle gepackt mit Wahrheit ans Licht, und fast jeden Tag kommen neue Aufdeckungen hinzu. Je nach Persönlichkeit und Hintergrund mag der eine davon momentan hellauf begeistert sein, weil endlich mal feste Beweise vorliegen. Andere wiederum wurde vielleicht das Weltbild erschüttert, sie könnten Ängste haben, und sehen möglicherweise den bisher fest geglaubten Status Quo in Gefahr.
Wie auch immer: es hat den einen einen oder anderen sicherlich bewegt und es gibt vermutlich Diskussionsbedarf. Deswegen habe ich mal einen Sammelfaden aufgemacht, so dass wir eigene Beiträge, Fragen, Erklärungen, Trost, Rat, und natürlich ggfs. auch neue Artikel zu den aktuellen Ereignisse gebündelt aufnehmen können.
Zum Einstieg stelle ich hier gerade mal einen Link zu einer Sammelseite ein, der die bisherigen Geschehnisse zum Nachlesen nochmal abrufen lässt:
http://www.heise.de/thema/PRISM
Aufmunternde Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
Dankeschön vielmals Kalle.
Viele Nachrichten weltweit berichteten von dem Interview des Guardian-Reporters mit Edward Snowden in Hong Kong in einem Hotelzimmer. Bei Youtube ist das Original-Video dazu zu finden.
Länge: 12,5 Minuten
Sprache: englisch
http://www.youtube.com/watch?v=5yB3n9fu-rM&html5=1
Zur Info: Der Reporter vom Guardian gab in einem weiteren Video an, dass Edward Snowden selbst überhaupt nicht als Guru oder Star gefeiert werden will. Snowden trat nur deswegen vor die Kamera, um Aufklärungsarbeit zu leisten, es ging im um die Wahrheit ansich. Deswegen gibt es nur dieses Video, welches mit ihm aufgezeichnet wurde, obwohl der Reporter ihm angeboten hat, dass er ihn in fast jede Talkshow dieser Welt bringen könnte, sofern er das wollte. Mehr über die Hintergründe für Snowdens Schritt, seine Intention, seine Person und seinen Job erzählt er selbst in dem o.g. Interview.
Viele Nachrichten weltweit berichteten von dem Interview des Guardian-Reporters mit Edward Snowden in Hong Kong in einem Hotelzimmer. Bei Youtube ist das Original-Video dazu zu finden.
Länge: 12,5 Minuten
Sprache: englisch
http://www.youtube.com/watch?v=5yB3n9fu-rM&html5=1
Zur Info: Der Reporter vom Guardian gab in einem weiteren Video an, dass Edward Snowden selbst überhaupt nicht als Guru oder Star gefeiert werden will. Snowden trat nur deswegen vor die Kamera, um Aufklärungsarbeit zu leisten, es ging im um die Wahrheit ansich. Deswegen gibt es nur dieses Video, welches mit ihm aufgezeichnet wurde, obwohl der Reporter ihm angeboten hat, dass er ihn in fast jede Talkshow dieser Welt bringen könnte, sofern er das wollte. Mehr über die Hintergründe für Snowdens Schritt, seine Intention, seine Person und seinen Job erzählt er selbst in dem o.g. Interview.
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
Microsoft ermöglicht NSA Zugriff auf Skype, Hotmail, Outlook, Skydrive
Quelle: http://heise.de/-1916340
Damit wurde nun bestätigt, dass die Gratis-Microsoftdienste Skype, Hotmail, Outlook und sogar Inhalte aus dem Cloudservice Skydrive an die NSA weitergereicht werden. Für Betroffene wäre es ratsam, sinnvolle Alternativen zu wählen. Falls sich jemand unschlüssig ist, welche Alternativen sinnvoll sind und evtl. fachkundig beraten werden möchte, bin ich auf Wunsch gerne da.
Liebe Grüße
Darnella
Quelle: http://heise.de/-1916340
Damit wurde nun bestätigt, dass die Gratis-Microsoftdienste Skype, Hotmail, Outlook und sogar Inhalte aus dem Cloudservice Skydrive an die NSA weitergereicht werden. Für Betroffene wäre es ratsam, sinnvolle Alternativen zu wählen. Falls sich jemand unschlüssig ist, welche Alternativen sinnvoll sind und evtl. fachkundig beraten werden möchte, bin ich auf Wunsch gerne da.
Liebe Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
Stop watching us
Bundesweite Demonstrationen gegen Prism und Tempora
Am 27. Juli 2013 wollen zahlreiche deutsche Bundesbürger gegen die Überwachung durch die Geheimdienst-Programme Prism und Tempora auf die Straße gehen.
Die Enthüllungen des ehemaligen CIA-Mitarbeiters Edward Snowden sorgten in den vergangenen Wochen für Empörung. Um ihrem Ärger gegen die Überwachung durch Geheimdienst-Programme wie Prism und Tempora Luft zu machen, gehen zahlreiche Bundesbürger am Samstag, dem 27. Juli 2013 auf die Straße.
Initiiert wurde die Protestbewegung „Stop watching us“ von der Mozilla Foundation und mehreren Bürgerrechtlern.
Hier der vollständige Artikel: http://www.pcwelt.de/news/Bundesweite_D ... 24005.html
Hier kannst Du sehen, wo Du Dich in Deiner Umgebung beteiligen kannst: http://demonstrare.de/termine/27-07-sto ... nd-tempora
Mutvolle Grüße
Darnella
Bundesweite Demonstrationen gegen Prism und Tempora
Am 27. Juli 2013 wollen zahlreiche deutsche Bundesbürger gegen die Überwachung durch die Geheimdienst-Programme Prism und Tempora auf die Straße gehen.
Die Enthüllungen des ehemaligen CIA-Mitarbeiters Edward Snowden sorgten in den vergangenen Wochen für Empörung. Um ihrem Ärger gegen die Überwachung durch Geheimdienst-Programme wie Prism und Tempora Luft zu machen, gehen zahlreiche Bundesbürger am Samstag, dem 27. Juli 2013 auf die Straße.
Initiiert wurde die Protestbewegung „Stop watching us“ von der Mozilla Foundation und mehreren Bürgerrechtlern.
Hier der vollständige Artikel: http://www.pcwelt.de/news/Bundesweite_D ... 24005.html
Hier kannst Du sehen, wo Du Dich in Deiner Umgebung beteiligen kannst: http://demonstrare.de/termine/27-07-sto ... nd-tempora
Mutvolle Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
Sag NEIN zu PRISM oder Tempora.
Hallo Ihr Lieben,
inzwischen gibt es auf einer Webseite eine Liste mit Programm-Alternativen. Welche Alternativen es gibt, die zumindest derzeit noch als schnüffelfreie Alternativen gelten und zur Verfügung stehen, kann daraus entnommen werden. Bitte in Ruhe durchstöbern und sorgfältig abwägen.
https://prism-break.org/#de
Liebe Grüße
Darnella
Hallo Ihr Lieben,
inzwischen gibt es auf einer Webseite eine Liste mit Programm-Alternativen. Welche Alternativen es gibt, die zumindest derzeit noch als schnüffelfreie Alternativen gelten und zur Verfügung stehen, kann daraus entnommen werden. Bitte in Ruhe durchstöbern und sorgfältig abwägen.
https://prism-break.org/#de
Liebe Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
vielen Dank für die Hinweise!
Be(geist)erung ist Energie, welche Gedankenformen erfahrbar werden lässt © Mai 2017
Friedenswege - Gedankenkraft
Friedenswege - Gedankenkraft
Lavabit-Schließung: "Sogar meinem Anwalt darf ich nicht alles sagen"
Lavabit, der Dienst für verschlüsselte E-Mails, wurde vergangene Woche offenbar dicht gemacht, weil der E-Mail-Dienst durch das Vorgehen von US-Behörden nicht mehr so sicher gewesen wäre wie versprochen. Das hat zumindest Ladar Levison, der Gründer des Dienstes, etwas kryptisch in einem Interview mit dem Nachrichtenportal Democracy Now erklärt. Demnach erschien ihm die Schließung als das geringere von zwei Übeln, es sei ihm aber nicht erlaubt, darüber zu sprechen, worin genau das zweite bestanden habe. Deswegen wende er sich auch an die Öffentlichkeit, denn er hoffe, dass "die Medien ohne meine Hilfe aufdecken können, was los ist".
Hier weiterlesen: http://heise.de/-1935084
Sehr sehenswert ist das im Artikel enthaltene 15-minütige Interview mit Ladar Levison, dem Gründer und Inhaber von Lavabit. Es zeigt deutlich, dass in den USA die garantierte Verfassungsrechte wie z.B. freie Rede nichts wert sind, sobald jemand einen sog. National Security Letter erhält, der dies unterbindet.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... i3KpztUzVg
Nachdenkliche Grüße
Darnella
Lavabit, der Dienst für verschlüsselte E-Mails, wurde vergangene Woche offenbar dicht gemacht, weil der E-Mail-Dienst durch das Vorgehen von US-Behörden nicht mehr so sicher gewesen wäre wie versprochen. Das hat zumindest Ladar Levison, der Gründer des Dienstes, etwas kryptisch in einem Interview mit dem Nachrichtenportal Democracy Now erklärt. Demnach erschien ihm die Schließung als das geringere von zwei Übeln, es sei ihm aber nicht erlaubt, darüber zu sprechen, worin genau das zweite bestanden habe. Deswegen wende er sich auch an die Öffentlichkeit, denn er hoffe, dass "die Medien ohne meine Hilfe aufdecken können, was los ist".
Hier weiterlesen: http://heise.de/-1935084
Sehr sehenswert ist das im Artikel enthaltene 15-minütige Interview mit Ladar Levison, dem Gründer und Inhaber von Lavabit. Es zeigt deutlich, dass in den USA die garantierte Verfassungsrechte wie z.B. freie Rede nichts wert sind, sobald jemand einen sog. National Security Letter erhält, der dies unterbindet.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... i3KpztUzVg
Nachdenkliche Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
spannend sind die Reaktionen vieler grosser Unternehmen, welche nun scheinbar gerne ihre Daten in die Schweiz umlagern möchten - mehr hierüber in diesem Artikel (Beispiel) http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wi ... 1.18098691
Be(geist)erung ist Energie, welche Gedankenformen erfahrbar werden lässt © Mai 2017
Friedenswege - Gedankenkraft
Friedenswege - Gedankenkraft
Oha, danke vielmals Lady für den interessanten Beitrag, den ich für die IT-Branche in Deutschland insgesamt als sehr sehr wichtig erachte. Denn das würde bedeuten, dass die Regierung durch ihre Untätigkeit einfach nur zusieht, wie den IT-Firmen das Geschäft davonläuft. Ich freue mich aber sehr, dass die Schweiz sich zum "sicheren Hafen" mausert. Nicht nur beim Wegbringen vom Geld vor der Versteuerung, sondern auch beim Wegbringen von Daten vor dem Ausspähen. Bin gespannt wie es in der kommenden Zeit weitergehen wird.
Vom Publizisten Hans Magnus Enzensberger gibt es ein bemerkenswertes Zitat:
Es sei inzwischen klar, dass wir die Demokratie bereits verlassen haben und "in einem postdemokratischen System" leben. Quelle hier
Diese Aussage ist wirklich mal 10 Minuten Nachsinnen wert.
Dennoch gibt es aktuelle Nachrichten:
Guardian: Britischer Geheimdienst ließ Festplatten mit Snowden-Material zerstören
Der britische Geheimdienst GCHQ hat beim britischen Guardian vor wenigen Wochen die Zerstörung von Festplatten mit den Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden verlangt und beaufsichtigt. Das hat Chefredakteur Alan Rusbridger nun öffentlich gemacht. Demnach habe die britische Regierung bereits einige Tage nach Beginn der Enthüllungen Anfang Juni angefangen, im Namen des Premierministers Druck auf die Zeitung auszuüben. Das Material, das Guardian-Journalist Gleen Greenwald von Edward Snowden erhalten hatte, solle zerstört werden. Ansonsten werde man das auf juristischem Weg durchsetzen.
Hier weiterlesen: http://heise.de/-1938552
Und hier sind wir wieder bei der Frage, wer in Großbritannien tatsächlich das Sagen hat. Also einem Land, welches von sich behauptet demokratisch zu sein. Wäre etwas vergleichbares in China oder Russland passiert, dann wäre dieser Eingriff in die Pressefreiheit quer durch alle Staatslenker der Europäischen Union sofort scharf verurteilt worden. Momentan zeigen jedoch viele der ehemals demokratischen "Vorbild"-Staaten ihr wahres Gesicht: sie treten die demokratischen Rechte selbst mit den Füßen. Es bleibt also weiterhin spannend.
Kraftvolle Grüße
Darnella
Vom Publizisten Hans Magnus Enzensberger gibt es ein bemerkenswertes Zitat:
Es sei inzwischen klar, dass wir die Demokratie bereits verlassen haben und "in einem postdemokratischen System" leben. Quelle hier
Diese Aussage ist wirklich mal 10 Minuten Nachsinnen wert.
Dennoch gibt es aktuelle Nachrichten:
Guardian: Britischer Geheimdienst ließ Festplatten mit Snowden-Material zerstören
Der britische Geheimdienst GCHQ hat beim britischen Guardian vor wenigen Wochen die Zerstörung von Festplatten mit den Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden verlangt und beaufsichtigt. Das hat Chefredakteur Alan Rusbridger nun öffentlich gemacht. Demnach habe die britische Regierung bereits einige Tage nach Beginn der Enthüllungen Anfang Juni angefangen, im Namen des Premierministers Druck auf die Zeitung auszuüben. Das Material, das Guardian-Journalist Gleen Greenwald von Edward Snowden erhalten hatte, solle zerstört werden. Ansonsten werde man das auf juristischem Weg durchsetzen.
Hier weiterlesen: http://heise.de/-1938552
Und hier sind wir wieder bei der Frage, wer in Großbritannien tatsächlich das Sagen hat. Also einem Land, welches von sich behauptet demokratisch zu sein. Wäre etwas vergleichbares in China oder Russland passiert, dann wäre dieser Eingriff in die Pressefreiheit quer durch alle Staatslenker der Europäischen Union sofort scharf verurteilt worden. Momentan zeigen jedoch viele der ehemals demokratischen "Vorbild"-Staaten ihr wahres Gesicht: sie treten die demokratischen Rechte selbst mit den Füßen. Es bleibt also weiterhin spannend.
Kraftvolle Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
wisst Ihr, in mir bleibt tief Innen ein Schmunzeln im Gewahrsein, wie "öffentliche Organe" mit all ihnen zu Verfügung stehenden Mitteln versuchen die Situation zu kontrollieren und es im Augenblick auch scheinbar so aussieht als dass sie hiermit Erfolg haben - doch sind es strampelnde Bewegungen um nach Aussen den Schein zu wahren noch alles unter Kontrolle zu haben. Noch scheint eine Art Gegenwehr sichtbar zu sein, doch diejenigen welche die Änderungen im alltäglichen Umfeld einbringen tun dies so bewusst und darum auf eine sanfte Art, dass es augenscheinlich wenig auffällt, aber genau darum wirksam! Wieviel möglich ist, erlebe ich immer wieder durch die Begleitung Anderer, was alleine das "für möglich halten" verändert und in Bewegung bringt. Das erfüllt mich mit Freude und ebenso mit Dankbarkeit.
Allen einen feinen Sonntag. Herzlich, Barbara
Allen einen feinen Sonntag. Herzlich, Barbara
Be(geist)erung ist Energie, welche Gedankenformen erfahrbar werden lässt © Mai 2017
Friedenswege - Gedankenkraft
Friedenswege - Gedankenkraft
[align=center][font=Georgia]Hallo liebe Barbara
Ich habe auch den Eindruck, das alles was nicht so Lichtvoll ist,
mit Händen und Füßen strampelt um ihren weg fortzusetzen.
Jetzt dürfen wir alle, nur nicht das Vertrauen in uns und das Licht verlieren.
Liebe grüße und ein schönes Wochenende Kalle
[/font][/align]
Ich habe auch den Eindruck, das alles was nicht so Lichtvoll ist,
mit Händen und Füßen strampelt um ihren weg fortzusetzen.
Jetzt dürfen wir alle, nur nicht das Vertrauen in uns und das Licht verlieren.
Liebe grüße und ein schönes Wochenende Kalle

Der Ort,
wo du anfangen kannst,
die Dinge in Ordnung zu bringen,
liegt in dir selbst
>>> Eileen Caddy <<<
wo du anfangen kannst,
die Dinge in Ordnung zu bringen,
liegt in dir selbst
>>> Eileen Caddy <<<
Hallo Ihr Lieben,
in den vergangenen Monaten ist eine ganze Menge passiert. Nachdem bekannt wurde, dass sogar das Handy der Bundeskanzlerin ausspioniert wurde, ist denn endlich auch die Regierung aufgewacht. Was beim einen vielleicht ein befreiendes "endlich" ausgelöst haben mag, beim anderen vielleicht ein überraschtes "warum-erst-jetzt?". Wie auch immer, es gibt einiges noch zu tun
Dennoch möchte ich hier als Zusammenfassung und zum Nach-Schauen eine interessante Aufzeichnung der Sendung "Beckmann" empfehlen; die Sendung wurde am 18.07.13 ausgestrahlt unter dem Titel "Ausgespäht und ausgeliefert".
Mit dabei:
• Frank Schirrmacher
• Ranga Yogeshwar
• Constanze Kurz
• Hans Leyendecker
• Glenn Greenwald
Hier gehts zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=8vpuB6k2TwI
Liebe Grüße
Darnella
in den vergangenen Monaten ist eine ganze Menge passiert. Nachdem bekannt wurde, dass sogar das Handy der Bundeskanzlerin ausspioniert wurde, ist denn endlich auch die Regierung aufgewacht. Was beim einen vielleicht ein befreiendes "endlich" ausgelöst haben mag, beim anderen vielleicht ein überraschtes "warum-erst-jetzt?". Wie auch immer, es gibt einiges noch zu tun

Dennoch möchte ich hier als Zusammenfassung und zum Nach-Schauen eine interessante Aufzeichnung der Sendung "Beckmann" empfehlen; die Sendung wurde am 18.07.13 ausgestrahlt unter dem Titel "Ausgespäht und ausgeliefert".
Mit dabei:
• Frank Schirrmacher
• Ranga Yogeshwar
• Constanze Kurz
• Hans Leyendecker
• Glenn Greenwald
Hier gehts zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=8vpuB6k2TwI
Liebe Grüße
Darnella
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
NSA überwacht Internetnutzer offenbar auch über Cookies
Die NSA greift auch auf Cookies zu, um den Weg von Nutzern im Internet zu verfolgen. Das berichtet die Washington Post unter Berufung auf Erklärungen in neuen Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden. Demnach habe es der US-Geheimdienst vor allem auf das sogenannte "PREF Cookie" von Google abgesehen. Darin sind Informationen über die Vorlieben des Nutzers bei Suchanfragen gespeichert, etwa über die bevorzugte Sprache, Filter für pornographische Inhalte und die Größe der Trefferliste. Damit rückt das Cookie, das bereits Teil der Auseinandersetzung zwischen Google und der EU war, erneut in den Fokus.
Hier weiterlesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 63879.html
Die NSA greift auch auf Cookies zu, um den Weg von Nutzern im Internet zu verfolgen. Das berichtet die Washington Post unter Berufung auf Erklärungen in neuen Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden. Demnach habe es der US-Geheimdienst vor allem auf das sogenannte "PREF Cookie" von Google abgesehen. Darin sind Informationen über die Vorlieben des Nutzers bei Suchanfragen gespeichert, etwa über die bevorzugte Sprache, Filter für pornographische Inhalte und die Größe der Trefferliste. Damit rückt das Cookie, das bereits Teil der Auseinandersetzung zwischen Google und der EU war, erneut in den Fokus.
Hier weiterlesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 63879.html
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
Der Whistleblower Edward Snowden sieht seine Mission als erfolgreich beendet an.
Ein halbes Jahr nach den ersten Geheimdienst-Enthüllungen hat Edward Snowden ein positives Fazit gezogen. Er persönlich sehe seine Aufgabe als erledigt an, sagte er der US-Zeitung Washington Post in einem in der Nacht auf Dienstag online veröffentlichten Interview. "Ich habe bereits gewonnen." Nachdem die Journalisten ihre Arbeit aufgenommen hätten, sei alles, was er vorgehabt habe, bestätigt worden. Denn er habe nicht die Gesellschaft ändern wollen. Er habe der Gesellschaft eine Chance geben wollen, selbst herauszufinden, ob sie sich ändern wolle, sagte Snowden weiter.
Hier weiterlesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 72244.html
Auch Edward Snowden hat eine Weihnachtsbotschaft für alle Menschen dieser Erde. Die Botschaft ist natürlich auf englisch. Hier ist der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=eWLFwif-BrY
Ein halbes Jahr nach den ersten Geheimdienst-Enthüllungen hat Edward Snowden ein positives Fazit gezogen. Er persönlich sehe seine Aufgabe als erledigt an, sagte er der US-Zeitung Washington Post in einem in der Nacht auf Dienstag online veröffentlichten Interview. "Ich habe bereits gewonnen." Nachdem die Journalisten ihre Arbeit aufgenommen hätten, sei alles, was er vorgehabt habe, bestätigt worden. Denn er habe nicht die Gesellschaft ändern wollen. Er habe der Gesellschaft eine Chance geben wollen, selbst herauszufinden, ob sie sich ändern wolle, sagte Snowden weiter.
Hier weiterlesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 72244.html
Auch Edward Snowden hat eine Weihnachtsbotschaft für alle Menschen dieser Erde. Die Botschaft ist natürlich auf englisch. Hier ist der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=eWLFwif-BrY
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.
ZDFzoom - World Wide War: Der geheime Kampf um die Daten
Eine sehr sehenswerte Doku, die auf relativ einfacher Weise die Brisanz der Enthüllungen Snowdens, und die technischen Möglichkeiten der geheimdienstlichen Überwachung des Internet-Datenverkehrs erklärt. Und die aufzeigt, dass der sogenannte "Kampf um den Terror" nur ein vorgeschobenes Argument ist, die einer genauen Prüfung nicht standhält. Dauer: 45 Minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=1IW2oQ6q8Lo
Eine sehr sehenswerte Doku, die auf relativ einfacher Weise die Brisanz der Enthüllungen Snowdens, und die technischen Möglichkeiten der geheimdienstlichen Überwachung des Internet-Datenverkehrs erklärt. Und die aufzeigt, dass der sogenannte "Kampf um den Terror" nur ein vorgeschobenes Argument ist, die einer genauen Prüfung nicht standhält. Dauer: 45 Minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=1IW2oQ6q8Lo
Was zu mir gehört, kann ich nicht verlieren
und was nicht zu mir gehört, kann ich auch nicht halten.